ACT – Acceptance und Commitment Therapie
Vom Leiden zum Leben…
ACT ist ein relativ neues Psychotherapieverfahren der sogenannten dritten Welle der Verhaltenstherapie.
ACT unterstützt uns, ein sinnvolles, erfülltes Leben anhand unserer Werte zu führen und gleichzeitig den Schmerz und den Kummer, der zu unserem Leben nun mal dazu gehört, anzunehmen. Wir lassen uns dann nicht mehr von unseren Problemen und von unserem Leid abhalten, das Leben zu führen, das uns wirklich wichtig ist. Es geht dabei immer wieder um die Fragen: Was ist mir wirklich wichtig im Leben, was will ich umsetzen, wofür will ich eintreten?
Eine Hauptrolle spielt die Achtsamkeit:
Durch diese Praxis lernen wir, mit unangenehmen Gedanken und Gefühlen umzugehen, aus der negativen Spirale der Selbstverstärkung auszusteigen und ihnen so ihre Macht über uns zu nehmen. Sie lernen, Ihre Aufmerksamkeit bewusst auf das aktuelle Erleben auszurichten und Gedanken und Gefühle als vorübergehende Ereignisse in unserem Erleben wahrzunehmen und nicht als die absolute Wahrheit.
Eine weitere Hauptrolle spielt die Akzeptanz:
Viele Ereignisse spielen sich außerhalb unserer persönlichen Kontrolle ab – wir lernen im ACT, diese Geschehnisse mit Abstand zu betrachten und unsere Energie nicht mit Widerstand oder Hadern gegen diese zu vergeuden. Wenn ich z.B. achtsam bemerke, dass ich den Kampf gegen „mein Problem“ nicht gewinnen kann, entsteht vielleicht Raum für das Annehmen dieser Schwierigkeit. Daraus kann die Kreativität entstehen, neue Wege zu Handeln, zu Denken und zu Fühlen auszuprobieren. Zum Beispiel nicht weiter die Angst zu bekämpfen, sondern die Dinge, die mir wichtig sind, mit der Angst zu machen. Wir nutzen die Energie, die wir gewinnen, wenn wir das Hadern, den Widerstand gegen Schwierigkeiten, die wir nicht ändern können, aufgeben, um das Leben zu führen, das wir führen wollen.
Wir erarbeiten in ACT gemeinsam Ihre Grundwerte,
die ebenfalls eine große Rolle in der Akzeptanz und Commitment Therapie spielen: Wenn wir Klarheit über unsere Grundwerte erlangen, können wir unser Verhalten danach ausrichten, trotz aller Widrigkeiten oder Schwierigkeiten, die sich vielleicht in den Weg stellen. Wir erleben neue Verhaltensweisen, die in Übereinstimmung mit unserer Haltung und unserem inneren Kompass stehen.
Und es geht um das Handeln (commitment):
In ACT spielt das aktive Umsetzen unserer Werte, eine große Rolle, gemäß dem Spruch: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“
Es langt nicht zu wissen, wie unsere Grundwerte sind und wie wir unser Leben danach ausrichten wollen – der Unterschied in unserem Erleben entsteht, wenn wir ins Handeln kommen! Das erfordert häufig ein Verlassen unserer Komfort-Zone, das kurzfristig unangenehm sein kann, langfristig aber positive Wirkungen hat.
ACT ist eine erlebnisorientierte Therapie, die sehr einfach zu erfahren und tiefgründig verändernd sein kann.